Elektrischer Leistungsrechner
Berechnen Sie elektrische Leistung, Strom, Spannung und Widerstand. Analysieren Sie Energieverbrauch und Energiekosten für AC- und DC-Systeme.
Leistungsrechner
So verwenden Sie diesen Rechner
Berechnungstyp auswählen
Wählen Sie aus, welche elektrischen Parameter Sie haben: Spannung und Strom, Spannung und Widerstand oder Strom und Widerstand. Der Rechner berechnet die fehlenden Werte mit dem Ohmschen Gesetz.
Elektrisches System wählen
Wählen Sie DC für Gleichstromsysteme oder AC einphasig/dreiphasig für Wechselstromsysteme. AC-Systeme beinhalten Leistungsfaktorberechnungen.
Bekannte Werte eingeben
Geben Sie die elektrischen Parameter ein, die Sie kennen. Für Spannung geben Sie Volt (V) ein. Für Strom geben Sie Ampere (A) ein. Für Widerstand geben Sie Ohm (Ω) ein.
Leistungsfaktor einstellen (nur AC)
Geben Sie für AC-Systeme den Leistungsfaktor (0-1) ein. Ein Leistungsfaktor von 1.0 steht für eine rein resistive Last, während niedrigere Werte reaktive Komponenten anzeigen.
Ergebnisse überprüfen
Der Rechner zeigt Energieverbrauch, alle elektrischen Parameter, Energieverbrauch und geschätzte Stromkosten an. Sehen Sie sich die Aufschlüsselung von Wirk-, Schein- und Blindleistung für AC-Systeme an.
Energiekosten analysieren
Überprüfen Sie tägliche, monatliche und jährliche Energieverbrauchsschätzungen zusammen mit Kostenkalkulationen, um die finanzielle Auswirkung Ihrer Stromnutzung zu verstehen.
Elektrische Leistungstipps
Verwenden Sie das Ohmsche Gesetz (P = V × I, V = I × R, P = V²/R), um die Beziehung zwischen Leistung, Spannung, Strom und Widerstand zu verstehen.
Der Leistungsfaktor ist entscheidend für AC-Systeme - ein niedriger Leistungsfaktor bedeutet ineffiziente Energieverwendung und höhere Stromkosten.
Dreiphasige Systeme sind effizienter für Hochleistungsanwendungen und industrielle Nutzung.
Berücksichtigen Sie immer die Sicherheit bei der Arbeit mit elektrischen Systemen - hohe Spannung und Strom können gefährlich sein.
Energieeffiziente Geräte haben höhere Leistungsfaktoren und verbrauchen weniger Blindleistung.
Überwachen Sie Ihren Energieverbrauch, um Einsparmöglichkeiten zu identifizieren und Stromrechnungen zu senken.
Resistive Lasten (Heizungen, Glühlampen) haben Leistungsfaktor = 1, während induktive Lasten (Motoren) niedrigere Leistungsfaktoren haben.
Verwenden Sie eine angemessene Kabeldimensionierung basierend auf Stromberechnungen, um Überhitzung und Spannungsabfälle zu vermeiden.
Probleme mit der Energiequalität können durch Analyse der Beziehung zwischen Wirk-, Schein- und Blindleistung identifiziert werden.
Regelmäßige Wartung des elektrischen Systems gewährleistet optimale Effizienz und Sicherheit.