Ableitungsrechner

Berechnen Sie Ableitungen mathematischer Funktionen symbolisch mit unserem kostenlosen Ableitungsrechner. Erhalten Sie Schritt-für-Schritt-Lösungen für Polynom-, trigonometrische, logarithmische und exponentielle Funktionen.

Function Input

Unterstützte Funktionen: x^n, sin(x), cos(x), tan(x), ln(x), e^x und Konstanten

Ableitungsergebnisse

Ready to Calculate

Geben Sie eine Funktion ein, um ihre Ableitung zu berechnen

Try these examples:

Häufige Ableitungsbeispiele

Polynomfunktionen

Trigonometrische Funktionen

Logarithmische & Exponentielle

So verwenden Sie den Ableitungsrechner

1

Geben Sie Ihre Funktion ein

Geben Sie Ihre mathematische Funktion in Standardnotation ein. Beispiele: x^2, sin(x), cos(x), tan(x), ln(x), e^x. Verwenden Sie ^ für Potenzen und Klammern für komplexe Ausdrücke.

2

Wählen Sie die Ableitungsordnung

Wählen Sie, ob Sie die erste Ableitung f'(x) oder die zweite Ableitung f''(x) wünschen. Erste Ableitungen zeigen die Änderungsrate, zweite Ableitungen zeigen die Konkavität.

3

Wählen Sie den Berechnungsmodus

Wählen Sie den symbolischen Modus, um die Ableitungsformel anzuzeigen, oder den numerischen Modus, um die Ableitung an einem bestimmten Punkt auszuwerten.

4

Berechnen und überprüfen

Klicken Sie auf „Berechnen“, um die Ableitung mit einer schrittweisen Lösung anzuzeigen. Überprüfen Sie die mathematischen Schritte, um den Differentiationsprozess zu verstehen.

Tipps zur Verwendung von Ableitungen

1

Potenzregel: Für f(x) = x^n ist die Ableitung f'(x) = n·x^(n-1). Dies ist die grundlegendste Ableitungsregel.

2

Kettenregel: Beim Ableiten von zusammengesetzten Funktionen f(g(x)) multiplizieren Sie die Ableitung der äußeren Funktion mit der Ableitung der inneren Funktion.

3

Produktregel: Für f(x) = u(x)·v(x) ist die Ableitung f'(x) = u'(x)·v(x) + u(x)·v'(x).

4

Quotientenregel: Für f(x) = u(x)/v(x) ist die Ableitung f'(x) = [u'(x)·v(x) - u(x)·v'(x)]/[v(x)]².

5

Häufige Ableitungen: Merken Sie sich die Ableitungen von Grundfunktionen: sin(x) → cos(x), cos(x) → -sin(x), e^x → e^x, ln(x) → 1/x.

6

Zweite Ableitungen: Die zweite Ableitung f''(x) gibt Auskunft über die Konkavität der Funktion und kann helfen, Wendepunkte zu finden.

Häufig gestellte Fragen